Der Wald bietet uns einen gemeinsamen Raum, um die Kraft der Natur in unser Leben zu integrieren. In der Natur bekommen wir den Kopf frei für neue Wege, neue Ideen.
Einmal mutig einen Schritt aus der Komfortzone heraustreten und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut es tut, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, deine Selbstwahrnehmung zu schärfen, deine Selbstwirksamkeit zu stärken.
In der Resilienz geht es vor allem um die psychische Gesunderhaltung.
"Resilient sein" heißt, dass ich meine Fähigkeiten kenne und sie aktivieren kann, damit ich im Leben meine Herausforderungen meistern kann.
Resilienz ist unser seelisches Immunsystem!
Und das können wir trainieren, wie einen Muskel!
Resilienzübungen in der Natur fördern dieses Training!
In der Natur kommen wir sehr schnell in unsere Ruhe und unsere Kraft. Wir bekommen wieder einen Zugang zu unseren Gefühlen und unserer Kreativität.
In der Natur können wir für unser Leben lernen und unsere Seele wachsen lassen.
Wir sind ein Teil der Natur und deshalb tut uns der Aufenthalt darin so gut! Innere Resilienzmechanismen, wie Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, soziale Beziehungsfähigkeit, Lösungsorientierung, Akzeptanz und Optimismus können wir besonders gut durch den Kontakt mit der Natur trainieren.
Natur- und Resilienztraining eignet sich auch hervorragend als Teamtraining, stärkt das Gruppengefühl und dient der sozialen Beziehungspflege in Teams.
Mit dem Spiegel durch den Wald laufen oder durch einen Rahmen einen Ausschnitt einmal anders betrachten, auf einen Baum klettern; es gibt viele Möglichkeiten eine neue Perspektive einzunehmen.
Wir neigen häufig dazu, Probleme mit denselben Strategien lösen zu wollen, durch die sie entstanden sind.
Und das geht in der Regel schief...
Schreibe dein Thema auf ein Blatt Papier.
Wie es weitergeht, erfährst du bei unserem Waldspaziergang.
Gleichzeitig tauchst du mit all deinen Sinnen in den Wald ein, kommst zur Ruhe und entdeckst deine Kreativität wieder.
Ich freue mich auf dich!
Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden. Wir laufen ca. 3-4 km
Wer hat es nicht schon gespürt? Wir kommen in den Wald und plötzlich entspannen wir uns, atmen ruhiger und fühlen uns freier. Der Aufenthalt im Wald bietet uns Erholung in unserem, meist, hektischem Alltag.
Das „Waldbaden“ und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist schon lange von japanischen Wissenschaftlern nachgewiesen.
Der Aufenthalt im Wald mit all unseren Sinnen kann unseren Blutdruck senken, wir können Stress abbauen und laut japanischen Studien mindestens dabei helfen, Burnout und Krebs vorzubeugen und Diabetes entgegenzuwirken.
Wir schlafen besser nach einem Aufenthalt im Wald und spüren unmittelbar, eine große innere Ruhe und ein, damit einhergehendes, Glücksgefühl.
Die japanischen Wissenschaftler nennen dieses Gesundheitskonzept „Shinrin Yoku“, das wörtlich „Waldbaden“ heißt. Dabei handelt es sich um die bewusste, intensive Beschäftigung mit der Atmosphäre und dient der Prävention und Therapie.
Für meine GlücksWanderung nutze ich die natürlichen Kräfte des Waldes.
Wenn wir in den Wald gehen, ist es wichtig, sich wetterfest anzuziehen, für ausreichend Trinkwasser und ggfs. etwas zum Essen dabei zu haben. Ratsam ist es auch, eine kleine Decke oder ein Handtuch im Gepäck zu haben.
Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden. Wir laufen ca. 3-4 km
Susanne Puvogel
Glücks- und Gesundheitstrainerin
Alte Lindenstraße 21
27628 Hagen im Bremischen
Telefon: 04746 931406
E-Mail: hallo@susanne-puvogel.de