Gesundheitstage und Teamtraining stärken Ihr Unternehmen

Resilienztraining für MitarbeiterInnen

 

Wir leben in herausfordernden Zeiten!

Unser Alltag verlangt uns in der Regel alles ab! Hinzu kommen die Belastungen in der Arbeitswelt.

Wir sind ständig on, immer erreichbar, häufig am Limit. 

Stress ist zunehmend die gesundheitliche Belastung in unserer Gesellschaft.

Umso wichtiger ist es, die Leistungsfähigkeit und Motivation von Mitarbeit*innen zu erhalten.

Ihre Mitarbeiter+innen sind das Rückgrat Ihres Unternehmens. Die Motivation und die Leistungsbereitschaft von Menschen hängt sehr von der inneren Einstellung und dem Wohlbefinden des einzelnen ab. 

Eine wesentliche Fähigkeit, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern und aus Krisen gestärkt hervorzugehen, ist die Resilienz.

Resilienz ist die seelische und körperliche Widerstandskraft, quasi das Immunsystem unserer Seele, die darüber entscheidet, wie gut oder eben auch, wie schlecht, wir mit den Herausforderungen in unserem Leben und im Beruf umgehen.

Resiliente Menschen sind belastungsfähiger, sie haben den Mut, Neues zu wagen und sich auf Veränderungen einzulassen. Sie sind kreativer und optimistischer. Was aber macht den Unterschied?

Inzwischen haben die Praxis und die Forschung gezeigt, Resilienz ist nicht angeboren, sondern eine Eigenschaft, die wir Menschen durch die Interaktion mit unserer Umwelt von Geburt an entwickeln. Resilienz ist deshalb veränderbar und kann trainiert werden!

Darum geht es bei diesem Seminar.

Ihre Mitarbeiter*innen lernen das Resilienzkonzept kennen, sie beschäftigen sich mit ihrer eigenen Resilienz, stärken ihre Stärken und trainieren die Fähigkeiten, die sie für eine gute Resilienz benötigen.

Wir entwickeln gemeinsam individuelle Strategien und stärken damit die Resilienz und das Selbstwertgefühl der einzelnen Mitarbeiter*innen.

 

 


Stressprävention - Waldbaden

Wir sind ständig on, immer erreichbar, häufig am Limit und unser Alltag verlangt uns in der Regel alles ab.

Stress ist zunehmend die gesundheitliche Belastung in unserer Gesellschaft.

Umso wichtiger ist es Ruhezeiten und Ruheräume für Menschen zu schaffen; den Aufenthalt in der Natur zu unterstützen und zu fördern

Dabei nimmt der Wald eine besondere Stellung ein.

 

Vielleicht ist auch das ein Grund, weshalb „Waldbaden“ in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt.

 

Waldbaden gehört in Japan seit Jahrzehnten fest zum Gesundheitssystem dazu. In zahlreichen Studien und zum Teil unter Laborbedingungen wurde dort die heilsame Wirkung des Waldes erforscht. Den Japanern und Japanerinnen stehen zahlreiche Heilwälder und Waldtherapiezentren zum Aufenthalt zur Verfügung.

 

Waldbaden ist der bewusste Aufenthalt im Wald, ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes mit all unseren Sinnen.

Die Farbe Grün beruhigt und nimmt Schmerzen.

Wir atmen die Duftstoffe ein oder nehmen sie über die Haut auf. Schon nach einem Tag im Wald erhöht sich die Zahl er „Killerzellen“ in unserem Blut. Der Körper produziert mehr Anti-Krebs-Proteine und Hormone, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen und das Risiko für Osteoporose und Diabetes senken.

Das kühle und feuchte Klima hilft bei Atemwegsproblemen und Kopfschmerzen.

 

Kurzum, Wald tut gut, macht uns glücklich und hält uns gesund!

 

 


Gesundheitstage für MitarbeiterInnen

Gönnen Sie Ihren MitarbeiterInnen eine Auszeit in der Natur, voller Entspannung, Achtsamkeit und neuer Energie!

 

Gesunde MitarbeiterInnen sind motivierte MitarbeiterInnen!

Das kann zu weniger Krankheitstagen, höherer Konzentration, mehr Kreativität und damit besserer Arbeitsleistung führen.

Ihre MitarbeiterInnen fühlen sich gesehen und wertgeschätzt. Das steigert die Identifikation mit Ihrem Unternehmen und senkt die Fluktuation.

Weitere Vorteile für Ihren Betrieb sind, dass ein Gesundheitstag 

der Teamstärkung und der Kommunikation dient.

Abseits vom Arbeitsplatz entstehen neue Begegnungen und Gespräche. Das stärkt das Miteinander und verbessert das Betriebsklima.

Außerdem wird Ihr Image und Ihre Arbeitgeberattraktivität gefördert.

Zudem zeigt die Gesundheitsförderung, dass das Unternehmen moderne, mitarbeiterorientierte Werte lebt - ein Plus im Wettbewerb um Arbeitskräfte!

Und abschließend haben Sie den Mehrwert, dass frühzeitige Impulse zu Bewegung, Stressbewältigung und Achtsamkeit helfen, Langzeiterkrankungen vorzubeugen - das spart langfristig Kosten.